Edelsteine & Perlen

Edelsteine, Perlen  & andere Materialien

Edelsteine auch genannt Schmucksteine sind meist Mineralien oder Gesteine unterschiedlicher Qualität. Der Begriff „Halbedelstein“ ist veraltet und bezeichnete früher Schmucksteine, die zwar schön waren aber im Gegensatz z.B. zum Diamant häufiger in der Natur vorkommen und damit weniger wertvoll sind. In der Gemmologie und Mineralogie wird der Begriff nicht mehr benutzt da der Begriff eine Minderwertigkeit andeutet die nicht vorhanden ist. 


Hier stelle ich Ihnen einige Steine vor, welche ich in meinen Stücken verarbeitet habe.

Amethyst

 

Name: Amethyst ist eine glasige Quarzvarietät. Name aus dem griechischen „dem Rausche entgegenwirkend“. In der Antike glaubte man dass ein Träger von Amethyst gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. 

Farbe: Seine Färbung wird durch Spuren von Eisen hervorgerufen. Die meist violette Farbe des Amethysts reicht von einem sehr hellen, leicht rosafarbenen bis zu einem sehr dunklen Violett. 

Herkunft: In vielen Ländern, in denen Granitgestein ansteht, findet man Amethyst in Seifenlagerstätten und Geoden. Die meisten Amethyste kommen aus Brasilien wo er oft in mannshohen Geoden anzutreffen ist, ebenso aus Uruguay, Sibirien und Nordamerika. Amethyst aus Brasilien und Uruguay wird oft durch Wärmebehandlung in Citrin umgewandelt.
 

Pflege: Unter Einfluss von UV-Strahlen (z. B. aus Sonnenlicht) verlieren Amethyste recht schnell ihre Farbe. 

Wirkung Laut Volksglauben bewahrt der Stein vor Trunkenheit. Außerdem beschrieb Leonardo da Vinci:“ Amethyst vertreibt böse Gedanken und beflügelt den Verstand“ Wird auch mit Reinheit und Frömmigkeit in Verbindung gebracht und gilt als königlicher Stein. 

Aquamarin

Name: Aquamarin ist eine Edelsteinvarietät von Beryll. Lateinischen für „aquamarina“ Meerwasser, aufgrund der zartblauen bis meergrünen Färbung des Steines.

Farbe: Farbgebende Substanz ist Eisen. Vom lichten Blau des Himmels bis zum tiefen Blau des Meeres leuchten Aquamarine in einem außergewöhnlich schönen Spektrum meist heller Blautöne. 

Herkunft: Brasilien, Nigeria, Sambia, Madagaskar und Mozambique, Afghanistan oder Pakistan.

Pflege:  Der Aquamarin ist ein sehr harter Stein, allerdings auch ziemlich spröde. Daher sollte dieser Edelstein im Schmuck mit Vorsicht getragen werden. Behandelte Aquamarine können mit der Zeit ihre Farbe verlieren.

Wirkung: Es heißt, seine Kräfte kämen dann am besten zur Wirkung, wenn er in sonnendurchflutetes Wasser gelegt wird. Besser ist es aber sicherlich ihn zu tragen, denn das Tragen eines Aquamarins verspricht nach alten Überlieferungen eine glückliche Heirat und soll seine Trägerin froh und reich machen. In der Antike sollten Aquamarine Seeleuten Schutz bieten. Soll bei Hautirritationen, allergischen Reaktionen, Augenerkrankungen und Antriebslosigkeit helfen. 

Bernstein


Name: Fossiles, erhärtetes Harz der Kiefer. Name von niederdtsch. „börnen, brennen“ 

Farbe: Gelb bis braun, aber auch andere Farben. Schimmert honigfarben.

Herkunft: Das „Gold des Nordens“ ist der erste Edelstein der Menschheit überhaupt.  Kaliningrad Russland, Ostsee, Sizilien, Rumänien

Pflege:  Entzündbar. Bernstein ist empfindlich gegen Laugen, Säuren, Alkohol. Man kann einen Bernstein auf seine Echtheit prüfen, indem man ihn an seinem Pullover reibt. Er müsste sich elektrostatisch aufladen und kann dann ein Stück Papier anheben.

Wirkung: Soll schmerzlindernd wirken und die Wundheilung fördern. Gegen Schuppenflechte, Asthma, Keuchhusten. Beim Zahnenden Kindern. Soll gegen Depressionen helfen. 

 

 

 

 

 

 

 

Chalcedon


Name: Quarzvarietät. Name von der antiken Hafenstadt Chalkedon in der heutigen Türkei. 

Farbe: Reiner Chalcedon ist weiß. Wachsglänzend. Viele dieser farbigen Varietäten haben eigene Namen wie Achat. Chrysopras, Jaspis, Karneol, Onyx,.. Die bläuliche weißgraue Art wird hier als Chalcedon im eigentlichen Sinne gemeint. 

Herkunft: Brasilien, Indien, Madagaskar, Namibia, Uruguay, USA

Pflege:  Porös, daher färbbar

Wirkung: Soll gegen Nebenhöhlenentzündungen, Gliederschmerzen helfen. Lässt Gelassenheit finden. 

Labradorit


Lapislazuli


Larimar


Opal


Peridot


Perle


Rosenquarz